"EIN (KURZER) BLICK ZURÜCK"
Hier seht Ihr Presse-Veröffentlichungen über meine Wettkämpfe und Erfolge
„Drei Rennen, drei Top-Ten-Plätze – Wehrle startet stark ins Profi-Jahr“
„Laurin Wehrle ist mit einer Profi-Lizenz in seine erste Triathlon-Saison gestartet – und das mit Erfolg. Nach drei Rennen kann der Löffinger drei Top-Ten-Platzierungen vorweisen.“
„Mit einer Profi-Lizenz gestartet, blickt der Löffinger Triathlet Laurin Wehrle nach drei Rennen auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte zurück – und das mit Stolz: „Unfassbar, wie schnell die erste Saisonhälfte vergangen ist. Mit drei Platzierungen unter den Top 10 hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet“, fasst Wehrle zufrieden zusammen.
Sein Debüt als Profi feierte er beim Triathlon in Ingolstadt. Das kleine, aber stark besetzte Feld bot ideale Bedingungen für den Einstieg. Wehrle überzeugte vor allem auf dem Rad und fuhr in seiner Paradedisziplin sogar die Bestzeit. Mit einer Gesamtzeit von 3:43 Stunden erreichte er das Ziel – ein gelungener Auftakt.
Wehrle überzeugt erneut
Beim zweiten Rennen, dem Triathlon am Walchsee, traf er auf internationale Konkurrenz, unter anderem Olympiamedaillengewinner Johnny Brownlee und Olympia-Teilnehmer Tjebbe Kaindl, der das Rennen letztlich gewann. Wehrle konnte sich beim Schwimmen in der Spitzengruppe halten und legte auch auf dem Rad wieder eine starke Leistung hin.
Der anschließende Halbmarathon bei extremer Hitze kostete viel Kraft, dennoch rettete er den achten Platz ins Ziel: „Ich war einfach nur froh, in diesem starken Feld mithalten zu können – mit Platz acht bin ich total happy“, resümiert er.
Trumer Triathlon
Beim dritten Rennen, dem Trumer Triathlon, überzeugte Wehrle erneut – diesmal sogar live im Stream. Das Rennen wurde über YouTube übertragen. Die Kommentatoren wurden schnell auf den jungen Athleten aufmerksam, der sich mit einer Gesamtzeit von 4:03:55 auf Platz sechs vorkämpfte. „Das war eines meiner besten Schwimmen. Ich kam mit den Favoriten aus dem Wasser und konnte dann auf dem Rad meine Stärke voll ausspielen“, so Wehrle.
Stark auf dem Rad
Zwischenzeitlich lag er sogar auf Rang vier und fuhr die zweitschnellste Radzeit des Tages, nur geschlagen vom Rad-Spezialisten Ruben Zepunkte. Beim Laufen musste er bei hohen Temperaturen zwar etwas Tempo rausnehmen, konnte aber dennoch einen hervorragenden sechsten Platz ins Ziel bringen.
Vor allem seine konstant starken Radleistungen machen Wehrle Mut für das nächste Rennen in Zell am See: „Das stimmt mich richtig positiv – ich bin motiviert und freue mich auf die nächste Herausforderung.“
Quelle: Schwarzwälder Bote
Text: Ann-Katrin Wölfle
Bild: Emelie Lubrich

„Der Löffinger Laurin Wehrle wird Deutscher Meister in der Triathlon-Mitteldistanz“
„Laurin Wehrle ist Deutscher Meister in der Triathlon-Mitteldistanz geworden. Bei den Titelkämpfen, die im Rahmen des Ostseemann-Triathlons in Glücksburg ausgetragen wurden, gewann Wehrle in der Altersklasse 20 bis 24.“
In der Triathlon-Mitteldistanz (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren, 21,1 Kilometer Laufen) war ein Löffinger in der Altersklasse Männer 20 bis 24 nicht zu bezwingen. Bei den Titelkämpfen, die im Rahmen des Ostseemann-Triathlons in Glücksburg (Schleswig-Holstein) ausgetragen wurden, gewann Laurin Wehrle aus Dittishausen, der für den AST Süßen startet, den Titel.
Wehrle wusste dabei vor dem Wettkampf nicht genau, was er erwarten soll. Nach mehreren Wochen, in denen Laurin Wehrle eine Erkältung nach der anderen verfolgte, ging er motiviert beim Ostseeman in Glücksburg an den Start. Klares Ziel war es, alles zu geben. Doch der Schwarzwälder war nur vorsichtig optimistisch, ob er schon bei 100 Prozent seiner Kräfte ist. Was dann folgte, überraschte Laurin Wehrle nicht nur selbst, sondern auch die mitgereiste Familie. Der 23-Jährige erreichte eine neue persönliche Bestzeit.
Mit 3:58:08 Stunden beendete Wehrle ein Rennen erstmals unter vier Stunden. Damit hatte er den nationalen Meistertitel in seiner Altersklasse in der Tasche und wurde in der Gesamtwertung der Männer, inklusive aller Profis, starker Fünfter. Diesen Umstand feiert Laurin Wehrle besonders: „Persönliche Bestzeit, Deutscher Meister und dann noch in den Top-Fünf in der Gesamtwertung. Mit diesem Ergebnis habe ich absolut nicht gerechnet. Die Mühen der letzten Trainingstage haben sich voll und ganz ausgezahlt und ich bin einfach nur glücklich.“
Auch mit dem Rennverlauf zeigt er sich zufrieden, seine Paradedisziplinen Schwimmen und Radfahren meisterte er souverän und konnte beim Radfahren auf Platz vier aufschließen. Auch beim Laufen fühlte er sich bis zur Hälfte der Strecke richtig gut, dort musste er die andern leider etwas ziehen lassen. Durch die Erkältungen hatte Wehrle im Training einige Laufkilometer ausgelassen, was er besonders auf den letzten Kilometern merkte. Doch obwohl nicht bei 100 Prozent seiner Kräfte konnte Laurin Wehrle souverän den Meistertitel sichern. Mit viel Mut und Selbstvertrauen geht er nun in die nächsten Rennen.
Text: Ann-Katrin Wölfe & Lukas Karrer
Quelle: Badische Zeitung


„Mit Bestzeit zur Bronzemedaille“
„Laurin Wehrle aus Löffingen übertrifft sich selbst und kehrt von der Europameisterschaft mit Rang drei zurück.“
Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 4:02:21 Stunden gelang es Laurin Wehrle, EM-Bronze in der Altersklasse M 20-24 mit nach Löffingen zu bringen. Der Wettkampf fand am vergangenen Sonntag in Belgien statt. Der gut vorbereitete Triathlet war hochmotiviert und mit großen Zielen angereist. Nach einem gelungenen Schwimmen mit 26:55 Minuten konnte er sich auf das Rad schwingen. „Besonders diese Leistung auf der 90 Kilometer langen Strecke hat mich selbst beeindruckend“, Staunte Wehrle über sich selbst. Er konnte dort richtig Druck machen und die diesen Abschnitt in 2:06:25 bewältigen. Der folgende Halbmarathon machte ihm ein wenig zu schaffen, er musste erst seinen Rhythmus finden, aber auch das gelang ihm. So konnte er mit einer guten abschließenden Laufleistung den Podestplatz auf den letzten Kilometern verteidigen und so glücklich und zufrieden Edelmetall mit in den Schwarzwald bringen. Im gesamten Feld erreichte der junge Athlet Platz 26, sein abschließendes Fazit: „Es war ein mega cooles Event, super organisiert und hat richtig Spaß gemacht.“ Besonders freute ihn dass die ganze Familie mit an der Wegstrecke stand und ihn ordentlich anfeuerte.
Quelle: Badische Zeitung

„Endlich ganz oben auf dem Treppchen“
„Löffingen/Rapperswil“
Lange musste Laurin Wehrle warten, nun hat es geklappt. In Rapperswil belohnte sich der Triathlet aus Dittishausen mit dem ersten Platz in seiner Altersklasse M18-24. Mit einem furiosen Rennen konnte Wehrle sich um knapp sieben Minuten zum vergangenen Rennen im Kraichgau steigern. In einer Gesamtzeit von 4:07 Stunden sicherte er sich den Sieg und Rang zehn in der Gesamtwertung der Männer. Mit diesem Ergebnis könnte er bei der Weltmeisterschaft in Lathi teilnehmen. Doch nach reiflicher Überlegung will sich Wehrle noch etwas Zeit lassen mit einem WM-Antritt und nochmal voll und ganz auf Wettkämpfe innerhalb Deutschlands fokussieren.
Quelle: Badische Zeitung
„Platz 3 für Wehrle beim Ironman 70.3 im Kraichgau“
„Löffingen/Kraichgau“
In einem gut international besetzen Feld ging Laurin Wehrle für sein Team Racextract im Kraichgau ins Rennen. Nach einer hervorragenden Schwimmzeit von 26:25 Minuten konnte er sich auf das Rad schwingen. In 2:19 Stunden strampelte er die 90 km lange und hügelige Radstrecke im Land der 1000 Hügeln ab um dann einen Halbmarathon mit 1:25 Minuten zu laufen.
Insgesamt konnte sich der 22-jähirge Wehrle somit den dritten Platz in seiner Altersklasse M 18-24 sichern und belegte im gesamten Feld den Platz 41. Bereits in zwei Wochen geht es für ihn im schweizerischen Rapperswil weiter. „Der Ehrgeiz nach dem dritten Platz auf dem Podest im Kraichgau ist geweckt. In Rapperswil will ich auf jeden Fall nochmal richtig angreifen.“ so Laurin Wehrle. Denn sein großes Ziel für dieses Jahr ist die Weltmeisterschaft vom 26. bis 27. August 2023 in Lathi/Finnland.“
Quelle: Badische Zeitung

- https://www.badische-zeitung.de/als-schwarzwaelder-lernt-man-das-nur-schwer–214906082.html
- https://www.badische-zeitung.de/holprige-vorbereitung-gutes-rennen–214617670.html
- https://www.badische-zeitung.de/triathlon-ist-pure-leidenschaft–203080161.html
- https://www.badische-zeitung.de/fischer-und-wehrle-holen-titel–179435034.html
- https://www.badische-zeitung.de/locker-zum-dm-titel–176602008.html
- https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/loeffingen/ein-sommer-ass-muss-sich-auch-im-winter-schinden-das-triathlon-ass-laurin-wehrle-studiert-jetzt-in-furtwangen;art372525,11006110
- https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/loeffingen/rueckschlaege-in-positive-energie-umwandeln-und-zaehne-zusammenbeissen-wie-triathlet-laurin-wehrle-seine-erste-em-erlebte;art372525,10856055
- https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/loeffingen/dittishauser-laurin-wehrle-startet-bei-der-triathlon-europameisterschaft-in-tirol;art372525,10843842
- https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/loeffingen/Laurin-Wehrle-aus-Dittishausen-will-Profi-Triathlet-werden;art372525,9922095
- https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.loeffingen-meistertitel-fuer-das-triathlon-talent.0bbe4f4d-8836-4b4c-80ca-61a2266a9c15.html
- https://www.facebook.com/StadtLoeffingen/posts/372602701094616/